Domain ddr-protagonisten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lada:


  • Gsp Radlagersatz [Hersteller-Nr. GK1306] für Lada, Trabant
    Gsp Radlagersatz [Hersteller-Nr. GK1306] für Lada, Trabant

    Gsp Radlagersatz (GK1306) - Technische Informationen: Radlagersatz Innendurchmesser 1 [mm]: 34 Höhe 1 [mm]: 37 Dicke/Stärke 1 [mm]: 37 Außendurchmesser 1 [mm]: 64. OE-Nummern: VW: 171407625A, 171407625C | LADA: 21080310302001, 21080310302002, 21083103020, 2108310302001, 2108310302002

    Preis: 16.79 € | Versand*: 6.49 €
  • DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)
    DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)

    DDR-Sozialismus in der Karibik? , Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen »Genossen« in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten. Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schließlich zu gleichwertigen »Juniorpartnern« der Sowjetunion entwickelten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230119, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bihlmayer, Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: DDR; Kuba; Völkerfreundschaft; Walter Ulbricht; proletarischer Internationalismus, Fachschema: Kuba / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~DDR~Deutschland / DDR, Fachkategorie: Politik und Staat, Region: Kuba~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Wissenschaft, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 29, Gewicht: 768, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Hoffmann, Patrick: Die geheime Waffenproduktion der Staatssicherheit der DDR
    Hoffmann, Patrick: Die geheime Waffenproduktion der Staatssicherheit der DDR

    Die geheime Waffenproduktion der Staatssicherheit der DDR , Autor: Patrick Hoffmann, Festeinband, A5, 290 Seiten mit 385 Abbildungen ÜBER DAS BUCH: Im letzten Jahrzehnt der DDR entwickelte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unter strengster Geheimhaltung in Suhl im Thüringer Wald Schusswaffen für ihre Spezial- und Sondereinheiten. Bis heute ist dieses Kapitel weitgehend unbekannt und nur wenige wussten was im Zentrum der Stadt in diesem unscheinbaren Gebäude vor sich ging. Tausende geheime unveröffentlichte Akten sind Grundlage des vorliegenden Buches und erstmals brechen ehemalige Angehörige der Staatssicherheit ihr Schweigen zu diesem Thema. INHALT: Das Gewehr Die Entwicklung Die Munition Die Produktionsstätte Die Technische und organisatorische Absicherung Die Personelle Absicherung Der Lauf Das Systemgehäuse Der Zylinderverschluss Das Magazin Die Zielfernrohrmontage Das Zielfernrohr Der Schaft Der Abzug Die Sicherung Das Reinigungsgerät RG 57/6 Das Testprogramm Die Verbesserungen / Weiterentwicklung Beschreibung und Nutzung Die Konzeption zum Umtausch SSG "Dragunow" gegen SSG 82 Das SSG-82 als Bewaffnung der Grenztruppen / "Wall rifle" Nach der Wende Was wäre, wenn Der Revolver SMART R86 / Mod. 86 Das Gerät 940 - Wieger Abkürzungsverzeichnis , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • RIDEX Radlagersatz AUDI,LADA,TRABANT 654W1153 171407625,21083103020,2108310302001 Radlager,Radlager & Radlagersatz 2108310302002,2108310302020
    RIDEX Radlagersatz AUDI,LADA,TRABANT 654W1153 171407625,21083103020,2108310302001 Radlager,Radlager & Radlagersatz 2108310302002,2108310302020

    Einbauposition: Vorderachse, links, rechts; Innendurchmesser [mm]: 34; Außendurchmesser [mm]: 64; Breite [mm]: 37; Baujahr ab: 12/1985, 06/1984; 171407625, 21083103020, 2108310302001, 2108310302002, 2108310302020; Radlager,Radlager & Radlagersatz

    Preis: 16.22 € | Versand*: 6.95 €
  • Was kostete ein Lada in der DDR?

    Was kostete ein Lada in der DDR? In der DDR konnte ein Lada, ein sowjetisches Automobil, zu Preisen zwischen 16.000 und 20.000 Mark erworben werden. Dies entsprach etwa dem Preis eines durchschnittlichen Jahresgehalts eines Arbeiters in der DDR. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Autos in der DDR und der hohen Nachfrage waren die Preise für Importfahrzeuge wie den Lada relativ hoch. Trotzdem war der Lada aufgrund seiner Robustheit und Erschwinglichkeit bei vielen DDR-Bürgern beliebt.

  • War das Auto in der DDR ein Lada?

    In der DDR wurden verschiedene Automarken produziert, darunter auch der Lada. Der Lada war ein beliebtes Auto in der DDR, da er vergleichsweise günstig und robust war. Allerdings gab es auch andere Automarken wie Trabant oder Wartburg, die ebenfalls weit verbreitet waren.

  • Was haltet ihr von Lada?

    Als KI habe ich keine persönliche Meinung, aber Lada ist eine russische Automarke, die für ihre robusten und preisgünstigen Fahrzeuge bekannt ist. Sie sind oft einfach konstruiert und haben ein einfaches Design. Die Qualität und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge wird jedoch oft kritisiert.

  • Wie qualitativ ist der Lada?

    Die Qualität des Lada kann als durchschnittlich bis unterdurchschnittlich betrachtet werden. Obwohl Lada in den letzten Jahren Fortschritte gemacht hat, gibt es immer noch Berichte über Probleme mit der Verarbeitungsqualität und der Haltbarkeit der Fahrzeuge. Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Lada eine gründliche Recherche durchzuführen und sich über die Erfahrungen anderer Besitzer zu informieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Lada:


  • OPTIMAL Radlagersatz AUDI,LADA,TRABANT 801442 171407625D,21083103020,2108310302001 Radlager,Radlager & Radlagersatz 2108310302002,2108310302020
    OPTIMAL Radlagersatz AUDI,LADA,TRABANT 801442 171407625D,21083103020,2108310302001 Radlager,Radlager & Radlagersatz 2108310302002,2108310302020

    Breite [mm]: 37; Innendurchmesser [mm]: 34; Außendurchmesser [mm]: 64; Einbauposition: Vorderachse; Baujahr ab: 12/1985, 06/1984; 171407625D, 21083103020, 2108310302001, 2108310302002, 2108310302020, 171407625, 171407625A, 171407625C; Radlager,Radlager & Radlagersatz

    Preis: 16.39 € | Versand*: 6.95 €
  • Dabdoub, Mahmoud: Alltag in der DDR
    Dabdoub, Mahmoud: Alltag in der DDR

    Alltag in der DDR , Die Fotos von Mahmoud Dabdoub zeigen eine Welt, die heute so nicht mehr existiert. Dennoch erlaubt die Art und Weise, wie der Fotograf die 1980er Jahre in der DDR abgelichtet hat, ein intensives Eintauchen in die damalige Zeit. Man ist gerührt, nachdenklich oder erheitert und manch einer erinnert sich an das selbst erlebte. Wie war das einst mit der Wäsche im Hof, mit den leeren Autobahnen oder der maroden Bausubstanz? Kinder spielten in Baustellenpfützen und Kinderwagen wurden samt Kleinkindern vor der Kaufhalle geparkt. Es gab eine Vielzahl an öffent­lichen Telefonzellen, Schafe in der Großstadt und Kohlehaufen auf der Straße. Mahmoud Dabdoubs erfolgreicher erster Band über den Alltag in der DDR erschien ab 2003 in drei Auf­lagen. Nun stellte sich heraus, dass das Archiv des Fotografen noch längst nicht vollständig erschlossen ist. Und so ist es kein Wunder, dass die bisher noch nicht veröffentlichten Aufnahmen ans Licht der Welt drängen. Das Besondere an der Arbeit von Mahmoud Dabdoub ist seine genaue Beobachtung des alltäglichen Geschehens, das überraschende und wahrhaftige Motiv, das immer die Würde der Menschen in den Vordergrund stellt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.50 € | Versand*: 0 €
  • VEGAZ Halter, Abgasanlage  für AUDI VW SEAT SKODA LADA TRABANT WARTBURG VG-100EPDM
    VEGAZ Halter, Abgasanlage für AUDI VW SEAT SKODA LADA TRABANT WARTBURG VG-100EPDM

    VEGAZ Halter, Abgasanlage Material:EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) , u.a. für Audi 80 B2 (811, 813, 814, 819, 853), 1272 cm3, 55 PS (40 kW), 9/1978 bis 7/1981, KBA-Nr: 0591314Audi 80 B2 (811, 813, 814, 819, 853), 1297 cm3, 60 PS (44 kW), 9/1978 bis 7/1986, KBA-Nr: 0588300Audi 80 B2 (811, 813, 814, 819, 853), 1595 cm3, 73 PS (54 kW), 2/1986 bis 7/1986, KBA-Nr: 0588367Audi 80 B2 (811, 813, 814, 819, 853), 1588 cm3, 85 PS (63 kW), 8/1978 bis 2/1983, KBA-Nr: 0591316Audi Coupe B2 (81, 855, 856), 1781 cm3, 75 PS (55 kW), 8/1981 bis 7/1983, KBA-Nr: 0591323Audi 100 C3 (443, 444), 1986 cm3, 100 PS (74 kW), 3/1988 bis 11/1990, KBA-Nr: 0588416Audi 200 C2 (437, 438), 2144 cm3, 170 PS (125 kW), 10/1979 bis 8/1982, KBA-Nr: 0591399Audi 200 C3 (447, 448), 2144 cm3, 182 PS (134 kW), 8/1983 bis 9/1986, KBA-Nr: 0588347Audi 100 C3 (445, 446), 1986 cm3, 100 PS (74 kW), 3/1988 bis 11/1990, KBA-Nr: 0588417Audi 200 C3 (447, 448), 2144 cm3, 182 PS (134 kW), 9/1983 bis 1/1988, KBA-Nr: 0588348VW Polo (80, 86C), 1272 cm3, 55 PS (40 kW), 7/1987 bis 9/1994, KBA-Nr: 0600599VW Polo (80, 86C), 1043 cm3, 45 PS (33 kW), 8/1989 bis 9/1994, KBA-Nr: 0600661VW Polo (80, 86C), 1272 cm3, 75 PS (55 kW), 10/1989 bis 3/1991, KBA-Nr: 0600580VW Golf II (19E, 1G1), 1272 cm3, 55 PS (40 kW), 8/1983 bis 6/1987, KBA-Nr: 0600610VW Golf II (19E, 1G1), 1595 cm3, 70 PS (51 kW), 10/1986 bis 12/1992, KBA-Nr: 0600694VW Golf II (19E, 1G1), 1595 cm3, 72 PS (53 kW), 2/1986 bis 10/1991, KBA-Nr: 0600696VW Jetta II (165, 19E, 1G2), 1272 cm3, 55 PS (40 kW), 1/1984 bis 6/1987, KBA-Nr: 0600624VW Jetta II (165, 19E, 1G2), 1595 cm3, 70 PS (51 kW), 10/1986 bis 10/1991, KBA-Nr: 0600695VW Jetta II (165, 19E, 1G2), 1595 cm3, 72 PS (53 kW), 3/1986 bis 10/1991, KBA-Nr: 0600697VW Iltis (183), 1714 cm3, 75 PS (55 kW), 3/1979 bis 12/1988, KBA-Nr: 0600509VW Polo (80, 86C), 1043 cm3, 45 PS (33 kW), 8/1989 bis 9/1994, KBA-Nr: 0600662VW Polo (80, 86C), 1272 cm3, 55 PS (40 kW), 7/1987 bis 8/1994, KBA-Nr: 0600601VW Polo (80, 86C), 1272 cm3, 75 PS (55 kW), 10/1989 bis 9/1994, KBA-Nr: 0600579Seat Terra (024A), 1272 cm3, 45 PS (33 kW), 3/1990 bis 2/1992, KBA-Nr: 7593505Seat Terra (024A), 1398 cm3, 48 PS (35 kW), 10/1990 bis 2/1992, KBA-Nr: 7593506Seat Terra (24), 1272 cm3, 45 PS (33 kW), 3/1990 bis 12/1994, KBA-Nr: 7593338Seat Terra (24), 1398 cm3, 48 PS (35 kW), 10/1990 bis 12/1995, KBA-Nr: 7593344Skoda Favorit (781), 1289 cm3, 54 PS (40 kW), 1/1990 bis 9/1994, KBA-Nr: 8002331Skoda Favorit (785), 1289 cm3, 54 PS (40 kW), 9/1991 bis 6/1995, KBA-Nr: 8004050Lada Samara (2108, 2109, 2113, 2114), 1288 cm3, 63 PS (46 kW), 6/1987 bis 12/1996, KBA-Nr: 9308321Lada Samara (2108, 2109, 2113, 2114), 1288 cm3, 65 PS (48 kW), 1/1986 bis 12/1994, KBA-Nr: 9308320Lada Samara (2108, 2109, 2113, 2114), 1499 cm3, 72 PS (53 kW), 9/1987 bis 12/1996, KBA-Nr: 9308322Lada Samara (2108, 2109, 2113, 2114), 1099 cm3, 53 PS (39 kW), 2/1988 bis 12/1994, KBA-Nr: 9308323Lada Samara Forma (21099, 2115), 1288 cm3, 65 PS (48 kW), 5/1989 bis 7/1997, KBA-Nr: 9308341Lada Samara Forma (21099, 2115), 1499 cm3, 72 PS (53 kW), 9/1991 bis 12/1996, KBA-Nr: 9308346Lada Samara (2108, 2109, 2113, 2114), 1288 cm3, 61 PS (45 kW), 9/1991 bis 8/1999, KBA-Nr: 9308343Lada Samara (2108, 2109, 2113, 2114), 1499 cm3, 68 PS (50 kW), 9/1991 bis 12/1996, KBA-Nr: 9308344Lada Samara Forma (21099, 2115), 1288 cm3, 63 PS (46 kW), 5/1990 bis 8/1999, KBA-Nr: 9308350Skoda Favorit (781), 1289 cm3, 68 PS (50 kW), 1/1994 bis 9/1994, KBA-Nr: 8004308Skoda Favorit (785), 1289 cm3, 68 PS (50 kW), 1/1994 bis 6/1995, KBA-Nr: 8004051Trabant 1.1, 1043 cm3, 41 PS (30 kW), 5/1990 bis 12/1991, KBA-Nr: 0845310Trabant 1.1, 1043 cm3, 41 PS (30 kW), 12/1990 bis 12/1991, KBA-Nr: 0845311Trabant 1.1, 1043 cm3, 41 PS (30 kW), 5/1990 bis 12/1991, KBA-Nr: 0845312Wartburg 353, 1272 cm3, 58 PS (43 kW), 2/1989 bis 5/1991, KBA-Nr: 0873305Skoda Felicia I (6U1), 1289 cm3, 54 PS (40 kW), 10/1994 bis 3/1998, KBA-Nr: 8004310Skoda Felicia I (6U1), 1289 cm3, 68 PS (50 kW), 10/1994 bis 3/1998, KBA-Nr: 8004311VW Caddy I (14), 1457 cm3, 70 PS (51 kW), 8/1982 bis 7/1983, KBA-Nr: 0600094VW Caddy I (14), 1595 cm3, 75 PS (55 kW), 1/1983 bis 7/1992, KBA-Nr: 0600110VW Caddy I (14), 1588 cm3, 55 PS (40 kW), 8/1982 bis 7/1992, KBA-Nr: 0600095Audi 200 C3 (447, 448), 2226 cm3, 190 PS (140 kW), 2/1988 bis 12/1990, KBA-Nr: 0588421Audi 200 C3 (447, 448), 2226 cm3, 200 PS (147 kW), 2/1988 bis 12/1990, KBA-Nr: 0588420Skoda Felicia I (6U1), 1598 cm3, 75 PS (55 kW), 8/1995 bis 3/1998, KBA-Nr: 8004315Skoda Felicia I (6U5), 1289 cm3, 54 PS (40 kW), 8/1995 bis 3/1998, KBA-Nr: 8004056Skoda Felicia I (6U5), 1289 cm3, 68 PS (50 kW), 8/1995 bis 3/1998, KBA-Nr: 8004057Skoda Felicia I (6U5), 1598 cm3, 75 PS (55 kW), 8/1995 bis 3/1998, KBA-Nr: 8004314Skoda Felicia I (6U1), 1896 cm3, 64 PS (47 kW), 10/1995 bis 3/1998, KBA-Nr: 8004317Skoda Felicia I (6U5), 1896 cm3, 64 PS (47 kW), 10/1995 bis 3/1998, KBA-Nr: 8004055Audi 80 B1 (80, 82), 1584 cm3, 100 PS (74 kW), 9/1973 bis 7/1976, KBA-Nr: 0591380Audi 80 B1 (80, 82)

    Preis: 2.96 € | Versand*: 6.90 €
  • Hjs Halter, Schalldämpfer [Hersteller-Nr. 83111121] für Audi, Lada, Seat, Skoda, Trabant, VW
    Hjs Halter, Schalldämpfer [Hersteller-Nr. 83111121] für Audi, Lada, Seat, Skoda, Trabant, VW

    Hjs Halter, Schalldämpfer (83111121) - Technische Informationen: Halter, Schalldämpfer Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) verstärkte Ausführung: Ausstattungsvariante: 83 11 1902. OE-Nummern: VW: 817.253.147, 817253147, 823.253.147A, 823253147A | WARTBURG: 53.22110.102, 5322110102 | SKODA: 817253147, 823.253.147A, 823253147A | SEAT: 817253147, 823.253.147A, 823253147A | LADA: 2101120307320, 2101-1203073-20, 21080120307320, 21080-1203073-20, 2108120307320, 2108-1203073-20 | DAEWOO: 96.351.182, 96351182 | AUDI: 817.253.147, 817253147, 823.253.147A, 823253147A | CHEVROLET: 96.351.182, 96351182

    Preis: 2.69 € | Versand*: 6.49 €
  • Lada Niva oder Suzuki Jimny?

    Die Wahl zwischen dem Lada Niva und dem Suzuki Jimny hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Der Lada Niva ist bekannt für seine Robustheit und Geländetauglichkeit, während der Suzuki Jimny für seine Wendigkeit und kompakte Größe geschätzt wird. Beide Fahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile, daher ist es ratsam, eine Probefahrt zu machen und die persönlichen Anforderungen zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.

  • Ist der Lada Niva ein Spaßauto?

    Der Lada Niva kann für einige Menschen ein Spaßauto sein, insbesondere für diejenigen, die Offroad-Fahrten und Abenteuer lieben. Mit seiner robusten Bauweise und Geländetauglichkeit bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis abseits der Straße. Allerdings kann das Fahrverhalten auf der Straße etwas unkomfortabel sein, was für einige den Spaßfaktor beeinträchtigen könnte.

  • Wo steht die farbnummer Lada Niva?

    Die Farbnummer des Lada Niva befindet sich normalerweise auf einem Aufkleber im Motorraum oder auf der Innenseite der Fahrertür. Alternativ kann die Farbnummer auch im Serviceheft oder in den Fahrzeugpapieren vermerkt sein. Wenn du die genaue Farbnummer benötigst, um Lackierarbeiten durchzuführen oder Ersatzteile zu bestellen, solltest du am besten in der Bedienungsanleitung nachschauen oder dich direkt an den Hersteller oder einen Fachhändler wenden. Es ist wichtig, die richtige Farbnummer zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Lackierung perfekt zum Rest des Fahrzeugs passt.

  • Was ist die Staatssicherheit Stasi?

    Die Staatssicherheit, auch bekannt als Stasi, war der Geheimdienst der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1950 gegründet und hatte die Aufgabe, die Bevölkerung zu überwachen, politische Opposition zu unterdrücken und die Kontrolle über die Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Die Stasi war für ihre umfangreiche Spionage- und Überwachungstätigkeit bekannt und hatte ein weitreichendes Netzwerk von Informanten in der Bevölkerung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.