Domain ddr-protagonisten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kommunale Selbstverwaltung:


  • Kommunale Ordnungsdienste (Balzer, Christoph)
    Kommunale Ordnungsdienste (Balzer, Christoph)

    Kommunale Ordnungsdienste , Das Buch hat sich in kurzer Zeit zu einem Standardwerk für Kommunale Ordnungsdienste in Deutschland entwickelt. Es bietet einen Überblick über die rechtlichen Voraussetzungen von Kommunalen Ordnungsdiensten in allen Bundesländern sowie die daraus resultierenden Eingriffsbefugnisse im Ordnungs- bzw. Polizeirecht und dem Ordnungswidrigkeitenrecht. Im weiteren Verlauf des Buches werden die Eingriffsmaßnahmen des Ordnungs- bzw. Polizeirechtes und die Maßnahmen der Strafprozessordnung im Rahmen des Ordnungswidrigkeitenverfahrens dargestellt. Behandelt werden zudem wichtige Rechtsgebiete, die die Schnittmenge der Aufgaben von Kommunalen Ordnungsdiensten in Deutschland bilden. Darunter zählen unter anderem das Jugendschutzrecht, das Verkehrsrecht, das Gewerberecht, das Spielrecht, das Umweltrecht und das Waffenrecht. Praxisbeispiele veranschaulichen dabei themenbezogen die rechtlichen Ausführungen. Sind Landesgesetze in dem Aufgabengebiet betroffen, stellt der Autor die länderspezifischen Regelungen detailliert und übersichtlich dar. An der ein oder anderen Stelle im Buch gibt der Autor Praxistipps aus seiner vielfältigen beruflichen Erfahrung. Im zweiten Abschnitt des Buches erläutert der Autor mögliche Strukturen und Ideen, wie ein Kommunaler Ordnungsdienst aufgebaut, in die Strukturen einer Kommune eingegliedert, ausgebildet und ausgestattet werden kann. Das Buch dient als Grundlagenwerk und ist sowohl für neue Mitarbeitende in Vollzugsdiensten als auch für Praxiserfahrene oder Mitarbeitende in den Kommunalverwaltungen empfehlenswert. Christoph Balzer sammelte reichhaltige Erfahrungen als Polizeibeamter, Abteilungs- und Fachdienstleiter in Ordnungsämtern. In Baden-Württemberg konzipierte er federführend, unter Mitwirkung von großen Kommunen, einen landeseinheitlichen Fortbildungslehrgang für Kommunale Ordnungsdienste. Auch hält er an kommunalen Fortbildungsinstituten in mehreren Bundesländern Seminare im Ordnungsrecht ab. Zur 3. Auflage: "Dieses Werk ist eine aktuelle Arbeitsgrundlage und großartige Unterstützung für den Benutzer. Wieder einmal ein hervorragend ausführliches Themenband, das den Leser sehr detailliert die Thematik darlegt." (kosDirekt, April 2021) Zur 1. Auflage: "Dieses Grundlagenwerk ist unbedingt geeignet, Fachkompetenzen zu erhöhen und zu rechtssicheren Entscheidungen beizutragen. Es darf als unerlässliche Pflichtlektüre für alle Ordnungsämter bezeichnet werden." (Dr. Dr. Frank Ebert, Ministerialrat, Erfurt in den Thüringer Verwaltungsblättern, 12/2018) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221216, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: KSV Kommunalpraxis##, Autoren: Balzer, Christoph, Edition: REV, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 405, Keyword: Führung; Jugendschutz; Ordnungsamt; Ordnungswidrigkeiten; Sicherheit, Fachschema: Deutschland~Kommunalrecht~Kommunalwesen, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 231, Breite: 149, Höhe: 25, Gewicht: 551, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2383099, Vorgänger EAN: 9783829316101 9783829314732 9783829313186, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Kommunale Rechnungsprüfung (Zeis, Adelheid)
    Kommunale Rechnungsprüfung (Zeis, Adelheid)

    Kommunale Rechnungsprüfung , Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen Adelheid Zeis mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor. In der 6. Auflage rundum aktualisiert, beleuchtet das bewährte Standardwerk dabei u.a.: - Prüfungen der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, auch als gesetzliche Anforderung und Pflichtaufgabe der örtlichen Rechnungsprüfung - Konzepte der Wesentlichkeit und der Risikoorientierung als Hebel für die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Rechnungsprüfung - IT-Einsatz und digitale Prüfungsmethoden, aber auch die Prüfung der verwendeten Technologien Detaillierte Handreichungen für jede wichtige Prüfungsaufgabe unterstützen Sie in der kommunalen Praxis, bei der Einarbeitung neue Mitarbeiter/-innen oder auch bei kommunalpolitischen Aufgaben in Rechnungsprüfungsausschüssen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., völlig neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230605, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Finanzwesen der Gemeinden#4#, Autoren: Zeis, Adelheid, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6., völlig neu bearbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 428, Keyword: Prüfungsstandards; Jahresabschlussprüfung; Gesamtabschluss; Doppik; Internes Kontrollsystem; Kassenprüfung, Fachschema: Kommunalrecht~Kommunalwesen~Gemeinde (politisch)~Kommune (Gemeinde)~Rechnungswesen, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Kommunalrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 234, Breite: 162, Höhe: 28, Gewicht: 750, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2660471, Vorgänger EAN: 9783503181582 9783503103270 9783503066964 9783503050284 9783503034604, eBook EAN: 9783503212170, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 259619

    Preis: 87.00 € | Versand*: 0 €
  • Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen (Rose, Joachim)
    Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen (Rose, Joachim)

    Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen , In der nun bereits als 9. Auflage des sowohl für die Ausbildung als auch in der Praxis bewährten Studienbuches wurden alle Kapitel überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Rechtsentwicklung gebracht. Die für die Haushalts- und Finanzwirtschaft der niedersächsischen Kommunen wichtigen Änderungen im Kommunalverfassungsrecht, im Haushalts- und Kassenrecht, im Finanzausgleich, im Vergabewesen und im Bereich der Digitalisierung sind berücksichtigt. Dabei sind sowohl die Veränderungen der Sonderregelungen zu epidemischen und Kriegslagen als auch die Entwicklung des Umsatzsteuerrechts für Kommunen eingeflossen. Neu ist die ausführliche Darstellung des geltenden Grundsteuerrechts in Niedersachsen. Dabei wird beschrieben, wie einerseits das Landesrecht mit Vorrang und ergänzend das neue Bundesrecht in Niedersachsen anzuwenden sind. Damit werden die für die Haushalts- und Finanzwirtschaft der niedersächsischen Kommunen einschlägigen Vorschriften, Abläufe und Problemstellungen mit praktischen Beispielen, Tabellen und Schaubildern anschaulich und auf neuestem Stand erläutert. Dem kommunalen Abgabenrecht und den Steuerpflichten der Kommunen sind umfangreiche Kapitel gewidmet. Das Studienbuch bietet einen vertiefenden Einblick in alle Aspekte der kommunalen Finanzwirtschaft in Niedersachsen für Studierende, Auszubildende, Fachleute in der Verwaltung und Mitglieder in kommunalen Gremien. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230802, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DGV-Studienreihe Öffentliche Verwaltung##~Studienreihe öffentliche Verwaltung##, Autoren: Rose, Joachim, Auflage: 23009, Auflage/Ausgabe: 9., überarbeitete Auflage, Abbildungen: 56 Abbildungen, 14 Tabellen, Themenüberschrift: LAW / Administrative Law & Regulatory Practice, Keyword: Finanzausgleich; Finanzwirtschaft; Gemeindehaushaltsrecht; Haushaltsrecht; Kassenwesen; Kommunalabgaben; Kosten- und Leistungsrechnung, Fachschema: Kommunalrecht~Kommunalwesen~Niedersachsen~Niedersachsen / Recht~Öffentliche Hand~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Wirtschaftsverwaltungsrecht und öffentliches Wirtschaftsrecht~Öffentliches Recht, Region: Niedersachsen, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 766, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Gemeindeverlag, Verlag: Deutscher Gemeindeverlag, Verlag: Deutscher Gemeindeverlag GmbH, Länge: 213, Breite: 150, Höhe: 38, Gewicht: 996, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2311147, Vorgänger EAN: 9783555021324 9783555017976 9783555015996 9783555015200 9783555014630, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Teichert, Volker: Kommunale Wärmeplanung kompakt
    Teichert, Volker: Kommunale Wärmeplanung kompakt

    Kommunale Wärmeplanung kompakt , Seit Januar sind Kommunen gesetzlich dazu verpflichtet, Wärmepläne für Klimaneutralität und Versorgungssicherheit zu erstellen. Im Wärmeplanungsgesetz sind hierzu neue Vorgaben und Mindestzeile für den Anteil Erneuerbarer Energien und Abwärme definiert, verschiedene Optionen wie die Fernwärme berücksichtigt, Ausnahmeregelungen und vereinfachte Planungsverfahren enthalten und Fördermittel bereitgestellt. Für die Erstellung der Wärmepläne sind ab Inkrafttreten des Gesetzes Fristen von 2 bis 4 Jahren vorgesehen, je nach Größe des Gemeindegebiets. Aber die Zeit drängt, um den Spagat zwischen Machbarkeit, vorteilhafter Gestaltung für die Kommune, Notwendigkeit von Industrie und Einrichtungen sowie Akzeptanz bei Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen! Das neue Werk "Kommunale Wärmeplanung kompakt" bietet eine breite Auswahl an Handlungsmöglichkeiten und Planungshilfen, damit Städte und Gemeinden für ihre individuelle Wärmeplanung die besten Lösungen finden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 72.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet kommunale Selbstverwaltung und welche Befugnisse und Verantwortlichkeiten haben kommunale Verwaltungen?

    Kommunale Selbstverwaltung bedeutet, dass Städte und Gemeinden eigenständig über ihre Angelegenheiten entscheiden können. Kommunale Verwaltungen haben Befugnisse in den Bereichen Planung, Bau, Soziales, Bildung, Kultur, Umwelt und Wirtschaftsförderung. Sie sind verantwortlich für die Umsetzung von Beschlüssen, die Verwaltung der Finanzen und die Bereitstellung von Dienstleistungen für die Bürger.

  • Was bedeutet kommunale Selbstverwaltung und welche Befugnisse haben Gemeinden in diesem Zusammenhang?

    Kommunale Selbstverwaltung bedeutet, dass Gemeinden eigenverantwortlich über ihre Angelegenheiten entscheiden können. Sie haben Befugnisse in den Bereichen der örtlichen Verwaltung, Finanzen und Planung. Dadurch können sie beispielsweise Haushaltspläne erstellen, Satzungen erlassen und Bauvorhaben genehmigen.

  • In welcher Weise können Bürgerinnen und Bürger einer Gemeinde aktiv an der kommunalen Selbstverwaltung teilnehmen? Welche Aufgaben und Befugnisse haben kommunale Vertretungsorgane bei der Selbstverwaltung einer Gemeinde?

    Bürgerinnen und Bürger können aktiv an der kommunalen Selbstverwaltung teilnehmen, indem sie an Wahlen teilnehmen, Petitionen einreichen und sich in Bürgerinitiativen engagieren. Die kommunalen Vertretungsorgane haben die Aufgabe, Entscheidungen im Interesse der Gemeinde zu treffen, Haushaltspläne zu erstellen und Verordnungen zu erlassen. Sie haben die Befugnis, über die Verwendung von finanziellen Mitteln zu entscheiden und die Verwaltung der Gemeinde zu überwachen.

  • Wie können Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung ihrer Kommune teilhaben? Welche Vor- und Nachteile hat die kommunale Selbstverwaltung?

    Bürgerinnen und Bürger können aktiv an der Gestaltung ihrer Kommune teilhaben, indem sie sich in Bürgerinitiativen, Bürgerforen oder durch direkte Beteiligung an Entscheidungsprozessen wie Bürgerbegehren und -entscheiden engagieren. Die kommunale Selbstverwaltung ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern eine direkte Mitbestimmung bei lokalen Angelegenheiten, stärkt das demokratische Bewusstsein und fördert die Identifikation mit der Gemeinde. Allerdings kann es auch zu Interessenskonflikten, ineffizienten Entscheidungsprozessen und einer Überlastung der Bürgerinnen und Bürger kommen.

Ähnliche Suchbegriffe für Kommunale Selbstverwaltung:


  • bruder - MB Sprinter Kommunale Müllentsorgung
    bruder - MB Sprinter Kommunale Müllentsorgung

    HighlightsFahrerhausKabinenscheiben aus transparentem und bruchsicherem KunststoffTüren zum ÖffnenFahrzeugaufbauEntleerfunktion für kleine Mülltonnen und MüllcontainerInhalt2 MülltonnenBewegung/Funktionkippbarer Müllbehälter zum ÖffnenAllgemeinAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.Altersempfehlung: ab 4 Jahren zum Spielen für Innen und Außen geeignethergestellt aus hochwertigen Kunststoffen wie z.B. ABSMade by BruderMaßstab 1:16

    Preis: 39.46 € | Versand*: 6.95 €
  • Färber, Gisela: Kommunale Finanzausgleichssysteme in Deutschland
    Färber, Gisela: Kommunale Finanzausgleichssysteme in Deutschland

    Kommunale Finanzausgleichssysteme in Deutschland , Von falschen Anreizen zu nachhaltiger Entwicklung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Kommunale Nachhaltigkeitsberichte (Fieber, Andreas~Eggerl, Matthias)
    Kommunale Nachhaltigkeitsberichte (Fieber, Andreas~Eggerl, Matthias)

    Kommunale Nachhaltigkeitsberichte , Nachhaltigkeit messbar machen Nachhaltigkeitsberichte sind DAS Instrument, um den aktuellen Stand der drei Nachhaltigkeits-Dimensionen (ökonomisch, ökologisch und sozial) in einer Kommune glaubwürdig zu bilanzieren. Die eigenen Anstrengungen, aber auch Problemfelder und Herausforderungen werden herausgearbeitet. Die Erkenntnisse aus dem Bericht helfen dabei, Entscheidungen zugunsten von Artenvielfalt und Klimaschutz durchzusetzen und die Lebens- und Wohnqualität in der Kommune zu erhöhen. Viele Städte und Gemeinden scheuen jedoch den Aufwand. Die Intention dieses Buches ist es daher, die Verbreitung kommunaler Nachhaltigkeitsberichte zu fördern und zu erleichtern. Dafür wird ein eigenes Konzept auf Basis der Sustainable Development Goals (SDGs) vorgestellt, das auf Gemeinden jeder Größe anwendbar ist. Der Leitfaden Kommunale Nachhaltiglkeitsberichte bietet Verantwortlichen und Interessierten Orientierung und unterstützt bei der praktischen Umsetzung: Warum ist es notwendig und sinnvoll, über Nachhaltigkeit zu berichten? Woher lassen sich Daten und Fakten der Kommune einholen? Mit welchem Zeitaufwand ist zu rechnen? Welche Handlungsfelder der kommunalen Aufgaben sind für die nachhaltige Entwicklung relevant? Welche Indikatoren können zur Abbildung der SDGs auf lokaler Ebene herangezogen werden? Welche Stellen bieten Unterstützung an? Viele Praxis-Tipps und zahlreiche Beispiele vereinfachen darüber hinaus die Berichterstellung. Die Autoren haben ihr Konzept in der bayerischen Gemeinde Rott a. Inn erprobt - Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220609, Produktform: Leinen, Autoren: Fieber, Andreas~Eggerl, Matthias, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: Nachhaltigkeitsmanagement; nachhaltige Verwaltung; Naturschutz; Flächenmanagement; Nachhaltigkeitsziel; Klimaschutz; Nachhaltigkeit; Umweltmanagement; Nachhaltigkeitsbericht; Klimaschutzmanagement; Reporting; Monitoring; Kommune; Städte; Gemeinden; Landkreise; Handbuch; Sustainable Development Goals (SDG); Kommunalpolitik; Bürgermeister; Gemeinderat; Daseinsvorsorge; Generationengerechtigkeit; Artenschutz; Biodiversität; Flächenverbrauch, Fachschema: Stadt~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt~Kommunalpolitik~Management / Umwelt~Umweltmanagement~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Umwelt / Schutz, Umweltschutz, Fachkategorie: Kommunal-, Regional- und Landespolitik~Umweltmanagement~Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Nachhaltigkeit~Planung des ländlichen Raums, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Städte, Stadtgemeinden, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 213, Breite: 140, Höhe: 21, Gewicht: 438, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2777944

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Finnland 2021: 2-Euro Gedenkmünze "100 J. Selbstverwaltung Ålandinseln"
    Finnland 2021: 2-Euro Gedenkmünze "100 J. Selbstverwaltung Ålandinseln"

    Zu Ehren des 100. Jubiläums der Selbstverwaltung der Ålandinseln! Am südlichen Ende des Bottnischen Meerbusens liegt die autonome finnische Provinz Åland in der Ostsee zwischen Schweden und Finnland. Sie besteht aus über 6.500 kleinen Inseln und Schären und nur die wenigsten sind davon bewohnt. Die größte und gleichzeitig einzige Stadt der Ålandinseln ist Mariehamn. 1861 wurde die kleine Stadt von Zar Alexander II. gegründet, der sie nach seiner Frau Marie benannte - Mariehamn bedeutet „Maries Hafen“. Åland besitzt eine eigene Flagge und seit 1984 drucken die Ålander eigene Briefmarken. Bei besonderen Anlässen stimmen sie sogar ihre eigene Nationalhymne an. Die im Jahr 2021 erschienene 2-Euro-Gedenkmünze Finnlands zeigt zu Ehren des 100. Jubiläums der Selbstverwaltung der Ålandinseln auf der Vorderseite eine typische Schärenlandschaft. Im unteren Teil des Motivs sind maritime Zeichen, der Bug eines Bootes und eine Hand, die einen Kompass hält, zu sehen. Die Mittellinie stellt den Horizont dar und in der oberen Hälfte sind Wolken abgebildet. Am Münzrand rechts findet man das Ausgabejahr 2021 und das finnische Länderkürzel FI. Links ist das Zeichen der finnischen Prägestätte zu erkennen. Am unteren Rand der Münze steht auf finnisch: "AHVENANMAAN ITSEHALLINTO 100 VUOTTA" und am oberen Rand auf schwedisch „ÅLANDS SJÄLVSTYRELSE 100 ÅR“ das bedeutet beides "ÅLANDS AUTONOMIE 100 JAHRE". Die finnische 2-Euro Gedenkmünze "100 Jahre Selbstverwaltung Ålandinseln" bedeutet ein Stück Zeitgeschichte. Sichern Sie sich gleich Ihr eigenes Exemplar in bankfrischer Qualität und mit Echtheits-Zertifikat!

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Welche Rolle spielt die kommunale Selbstverwaltung in der lokalen politischen Entscheidungsfindung und wie können Bürgerinnen und Bürger aktiv daran teilnehmen?

    Die kommunale Selbstverwaltung ermöglicht es den Gemeinden, ihre eigenen Angelegenheiten eigenverantwortlich zu regeln. Bürgerinnen und Bürger können aktiv an der lokalen politischen Entscheidungsfindung teilnehmen, indem sie sich in kommunalen Gremien engagieren, an Bürgerbeteiligungsverfahren teilnehmen und ihre Anliegen bei öffentlichen Versammlungen und Diskussionen einbringen. Eine transparente und offene Kommunikation zwischen den Bürgern und der Verwaltung ist entscheidend für eine erfolgreiche Beteiligung der Bevölkerung an lokalen politischen Prozessen.

  • Was ist die Staatssicherheit Stasi?

    Die Staatssicherheit, auch bekannt als Stasi, war der Geheimdienst der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1950 gegründet und hatte die Aufgabe, die Bevölkerung zu überwachen, politische Opposition zu unterdrücken und die Kontrolle über die Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Die Stasi war für ihre umfangreiche Spionage- und Überwachungstätigkeit bekannt und hatte ein weitreichendes Netzwerk von Informanten in der Bevölkerung.

  • Was sind kommunale Krankenhäuser?

    Kommunale Krankenhäuser sind medizinische Einrichtungen, die von einer Stadt oder Gemeinde betrieben werden. Sie bieten eine Vielzahl von Gesundheitsdienstleistungen für die Bewohner der jeweiligen Region an. Diese Krankenhäuser werden oft von lokalen Regierungen finanziert und verwaltet. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Gesundheitsversorgung auf lokaler Ebene und tragen dazu bei, die medizinische Versorgung in der Gemeinde sicherzustellen. Kommunale Krankenhäuser können sowohl allgemeine als auch spezialisierte medizinische Dienstleistungen anbieten, je nach den Bedürfnissen der Bevölkerung.

  • Was sind kommunale Behörden?

    Kommunale Behörden sind Verwaltungsorgane auf lokaler Ebene, die für die Verwaltung und Organisation von Städten, Gemeinden oder Landkreisen zuständig sind. Sie sind dafür verantwortlich, die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu erfüllen und die öffentlichen Angelegenheiten zu regeln. Dazu gehören Aufgaben wie die Stadtplanung, die Abfallentsorgung, die Straßenreinigung, die Wasserversorgung und vieles mehr. Kommunale Behörden arbeiten eng mit den gewählten Vertretern, wie dem Bürgermeister oder dem Stadtrat, zusammen, um die Interessen der Gemeinde zu vertreten und umzusetzen. In Deutschland sind die kommunalen Behörden in der Regel in Ämtern, Ämtergemeinschaften oder kommunalen Verbänden organisiert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.