Produkt zum Begriff Ddr Protagonisten:
-
DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)
DDR-Sozialismus in der Karibik? , Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen »Genossen« in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten. Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schließlich zu gleichwertigen »Juniorpartnern« der Sowjetunion entwickelten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230119, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bihlmayer, Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: DDR; Kuba; Völkerfreundschaft; Walter Ulbricht; proletarischer Internationalismus, Fachschema: Kuba / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~DDR~Deutschland / DDR, Fachkategorie: Politik und Staat, Region: Kuba~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Wissenschaft, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 29, Gewicht: 768, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
DDR Grenztruppen - Geschichte in (DVD)
In diesen Originalfilmen des NVA Filmstudios wird die Geschichte der Grenztruppen von ihren Anfängen aus Sicht der Grenztruppen dokumentiert, natürlich geprägt vom damaligen Zeitgeist. Sie berichten über ihre Erfahrungen und Ereignisse an der ""Linie"" dem „Schutzwall“, an dem der Einmarsch „westlicher Aggressoren“ im Sommer 1961 scheiterte. Den Umgang mit „Verrätern“ der DDR vermittelt ein Schauprozess. Aber auch interessante Aufnahmen über die „ganz normalen Tätigkeiten“, wie Passkontrollen, Zusammenarbeit der Kräfte im Hinterland, über Technik und Bewaffnung fehlen nicht. Ein wertvolles Zeitdokument erwartet den Zuschauer mit Details, die heute kaum noch fassbar sind. Die Sperranlagen beschäftigten jahrzehntelang eine ganze Armee, bevor sie am 9.11.1989 beim „großen Grenzdurchbruch“ einfach überrannt wurden.
Preis: 24.99 € | Versand*: 6.99 € -
Dabdoub, Mahmoud: Alltag in der DDR
Alltag in der DDR , Die Fotos von Mahmoud Dabdoub zeigen eine Welt, die heute so nicht mehr existiert. Dennoch erlaubt die Art und Weise, wie der Fotograf die 1980er Jahre in der DDR abgelichtet hat, ein intensives Eintauchen in die damalige Zeit. Man ist gerührt, nachdenklich oder erheitert und manch einer erinnert sich an das selbst erlebte. Wie war das einst mit der Wäsche im Hof, mit den leeren Autobahnen oder der maroden Bausubstanz? Kinder spielten in Baustellenpfützen und Kinderwagen wurden samt Kleinkindern vor der Kaufhalle geparkt. Es gab eine Vielzahl an öffentlichen Telefonzellen, Schafe in der Großstadt und Kohlehaufen auf der Straße. Mahmoud Dabdoubs erfolgreicher erster Band über den Alltag in der DDR erschien ab 2003 in drei Auflagen. Nun stellte sich heraus, dass das Archiv des Fotografen noch längst nicht vollständig erschlossen ist. Und so ist es kein Wunder, dass die bisher noch nicht veröffentlichten Aufnahmen ans Licht der Welt drängen. Das Besondere an der Arbeit von Mahmoud Dabdoub ist seine genaue Beobachtung des alltäglichen Geschehens, das überraschende und wahrhaftige Motiv, das immer die Würde der Menschen in den Vordergrund stellt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.50 € | Versand*: 0 € -
Hoffmann, Patrick: Die geheime Waffenproduktion der Staatssicherheit der DDR
Die geheime Waffenproduktion der Staatssicherheit der DDR , Autor: Patrick Hoffmann, Festeinband, A5, 290 Seiten mit 385 Abbildungen ÜBER DAS BUCH: Im letzten Jahrzehnt der DDR entwickelte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unter strengster Geheimhaltung in Suhl im Thüringer Wald Schusswaffen für ihre Spezial- und Sondereinheiten. Bis heute ist dieses Kapitel weitgehend unbekannt und nur wenige wussten was im Zentrum der Stadt in diesem unscheinbaren Gebäude vor sich ging. Tausende geheime unveröffentlichte Akten sind Grundlage des vorliegenden Buches und erstmals brechen ehemalige Angehörige der Staatssicherheit ihr Schweigen zu diesem Thema. INHALT: Das Gewehr Die Entwicklung Die Munition Die Produktionsstätte Die Technische und organisatorische Absicherung Die Personelle Absicherung Der Lauf Das Systemgehäuse Der Zylinderverschluss Das Magazin Die Zielfernrohrmontage Das Zielfernrohr Der Schaft Der Abzug Die Sicherung Das Reinigungsgerät RG 57/6 Das Testprogramm Die Verbesserungen / Weiterentwicklung Beschreibung und Nutzung Die Konzeption zum Umtausch SSG "Dragunow" gegen SSG 82 Das SSG-82 als Bewaffnung der Grenztruppen / "Wall rifle" Nach der Wende Was wäre, wenn Der Revolver SMART R86 / Mod. 86 Das Gerät 940 - Wieger Abkürzungsverzeichnis , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
-
Was sind genau Protagonisten?
Protagonisten sind die Hauptfiguren einer Geschichte, die den Handlungsverlauf maßgeblich beeinflussen. Sie sind in der Regel diejenigen, um die sich die Handlung dreht und mit denen sich die Leser oder Zuschauer am meisten identifizieren. Protagonisten können sowohl positive als auch negative Charaktere sein und ihre Entwicklung steht oft im Mittelpunkt der Geschichte.
-
Wie war die Wiedervereinigung in der DDR anders als in Schweden?
Die Wiedervereinigung in der DDR war ein politischer Prozess, bei dem die ehemalige DDR in die Bundesrepublik Deutschland integriert wurde. Es war ein komplexer und herausfordernder Prozess, der politische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen mit sich brachte. Schweden hingegen hat keine vergleichbare Wiedervereinigungserfahrung, da es während des Kalten Krieges nicht geteilt war.
-
Was sind typische Eigenschaften, die einen Protagonisten in einer Geschichte auszeichnen?
Typische Eigenschaften, die einen Protagonisten auszeichnen, sind Mut, Entschlossenheit und Mitgefühl. Sie haben oft ein Ziel, für das sie kämpfen und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Protagonisten sind meist die Hauptfiguren, um die sich die Handlung dreht.
-
Welche Bücher haben böse Protagonisten?
Es gibt viele Bücher mit bösen Protagonisten. Ein Beispiel dafür ist "American Psycho" von Bret Easton Ellis, in dem der Hauptcharakter ein sadistischer Serienmörder ist. Ein weiteres Beispiel ist "Der talentierte Mr. Ripley" von Patricia Highsmith, in dem der Protagonist ein Hochstapler und Mörder ist. In beiden Büchern wird die Geschichte aus der Perspektive des Bösewichts erzählt.
Ähnliche Suchbegriffe für Ddr Protagonisten:
-
Lindheim, Thomas Von: Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bei Todesurteilen
Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bei Todesurteilen , Die Hauptabteilung IX des Ministeriums für Staatssicherheit war nicht nur neben der HA XX eine der wichtigsten, sondern auch eine besondere im Gefüge des MfS. Das erklärt sich daraus, dass sie keine operative Diensteinheit, sondern ein Ermittlungsorgan war und vorwiegend in politischen Strafsachen die Ermittlungen führte. Die Stellung dieses Untersuchungsorgans war nicht nur innerhalb des MfS außerordentlich stark, sondern auch gegenüber der Deutschen Volkspolizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten. Soweit erforderlich konnte die HA IX alle Verfahren an sich ziehen und bearbeiten und war dabei keineswegs auf politische Strafsachen beschränkt, konnte also auch Straftaten der allgemeinen Kriminalität bearbeiten. Was "erforderlich" war, bestimmte das Untersuchungsorgan selbst. Einfluss genommen wurde durch die sogenannten Prozessvorschläge der HA IX, die in der Strafprozessordnung nicht enthalten waren. Sie waren nicht als Weisung zu verstehen, in der Praxis lief es aber auf dasselbe hinaus. In wichtigen Verfahren waren diese vom Politbüro zu bestätigen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR"!
10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre Deutsche Demokratische Republik"! In der Deutschen Demokratischen Republik diente das Geld- und Kreditwesen vorrangig der Planung. Bereits 1945 wurde in der sowjetischen Besatzungszone ein neues Bankensystem auf diesen Zweck hin ausgerichtet. Nahezu alle privaten Banken mussten schließen, gleichzeitig wurden neue öffentliche gegründet. Diese erhielten 1948 in der Deutschen Emissions- und Girobank, der späteren Deutschen Notenbank, ihre organisatorische Spitze.
Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 € -
10-Mark-DDR-Gedenkmünze "40 Jahre DDR"
Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen. Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen. Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.
Preis: 21.99 € | Versand*: 6.95 € -
Erinnerungspaket DDR
2476090 Bierkrug mit DDR-Staatswappen - Einzelpreis = 19,99 2339781 Flachmann-Set DDR - Einzelpreis = 24,99 2029278 Einkaufstasche mit DDR-Wappen - Einzelpreis = 4,99
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
War der Mauerfall oder die Wiedervereinigung wichtiger?
Sowohl der Mauerfall als auch die Wiedervereinigung waren wichtige Ereignisse in der deutschen Geschichte. Der Mauerfall im Jahr 1989 symbolisierte das Ende der Teilung Deutschlands und den Zusammenbruch des Ostblocks. Die Wiedervereinigung im Jahr 1990 ermöglichte die politische und wirtschaftliche Integration Ostdeutschlands in die Bundesrepublik Deutschland. Beide Ereignisse waren entscheidend für die Schaffung eines vereinten Deutschlands.
-
Warum wurde beim Staatswappen der DDR der rote Stern des Sozialismus gänzlich weggelassen?
Der rote Stern wurde im Staatswappen der DDR weggelassen, weil er ein Symbol des Kommunismus und der internationalen Arbeiterbewegung war. Die DDR wollte sich jedoch als eigenständiger sozialistischer Staat präsentieren und distanzierte sich daher von der kommunistischen Symbolik. Stattdessen wurde im Staatswappen der DDR der Ährenkranz als Symbol für die Landwirtschaft und der Hammer und Zirkel als Symbole für die Arbeiterklasse verwendet.
-
Was waren die wichtigsten Methoden der Stasi zur Überwachung der Bevölkerung in der DDR?
Die Stasi setzte hauptsächlich auf Telefonüberwachung, Briefkontrolle und Spitzel. Sie nutzten auch technische Überwachungsmethoden wie Wanzen und versteckte Kameras. Zudem wurden Bürger durch systematische Bespitzelung und Denunziation gegeneinander ausgespielt.
-
Was waren die charakteristischen Merkmale des Trabant, dem berühmten Automodell aus der ehemaligen DDR?
Der Trabant war ein Kleinwagen mit einem Zweitaktmotor und einer Karosserie aus Duroplast, einem Kunststoffmaterial. Er hatte eine unabhängige Radaufhängung und eine einfache Technik, die ihn robust und leicht zu warten machte. Der Trabant war aufgrund seiner bescheidenen Leistung und seines einfachen Designs ein Symbol für die sozialistische Automobilproduktion in der DDR.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.