Domain ddr-protagonisten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Deutschland:


  • DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)
    DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)

    DDR-Sozialismus in der Karibik? , Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen »Genossen« in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten. Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schließlich zu gleichwertigen »Juniorpartnern« der Sowjetunion entwickelten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230119, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bihlmayer, Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: DDR; Kuba; Völkerfreundschaft; Walter Ulbricht; proletarischer Internationalismus, Fachschema: Kuba / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~DDR~Deutschland / DDR, Fachkategorie: Politik und Staat, Region: Kuba~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Wissenschaft, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 29, Gewicht: 768, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Englert, Marc: Geschichte an Stationen Deutschland 1945-1990
    Englert, Marc: Geschichte an Stationen Deutschland 1945-1990

    Geschichte an Stationen Deutschland 1945-1990 , Neue und neueste Geschichte - kompakt Die Zeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Deutschen Wiedervereinigung ist ein wichtiges und spannendes Kapitel der deutschen Geschichte. Beim Lernen an Stationen lernen Ihre Schüler Wesentliches zur Berliner Mauer, zu BRD und DDR, zum Kalten Krieg, und zur Deutschen Einheit. Lernen an Stationen im Geschichtsunterricht Das Stationentraining ermöglicht es den Schülern, sich völlig eigenständig und in ihrem individuellen Tempo mit der Materie zu befassen und wichtige Inhalte aus der Zeitperiode von 1945 bis 1989 zu verinnerlichen. So gelingt die Differenzierung im Geschichtsunterricht ohne Probleme. Wertvolle Unterrichtsmaterialien Sie erhalten eine Vielzahl an Arbeitsblättern als Kopiervorlagen, die ideal für den Offenen Unterricht geeignet sind. Sie können ohne große Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden und sind sogar für fachfremd unterrichtende Lehrer bestens geeignet. Die Themen: - Die Stunde Null - die Lage im besiegten Deutschland - Schlaglichter der deutsch-deutschen Geschichte - Die Bundesrepublik Deutschland - Die Deutsche Demokratische Republik - Annäherung und Wiedervereinigung Der Band enthält: - 6-10 Stationen pro Themenbereich - über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
  • Hoffmann, Patrick: Die geheime Waffenproduktion der Staatssicherheit der DDR
    Hoffmann, Patrick: Die geheime Waffenproduktion der Staatssicherheit der DDR

    Die geheime Waffenproduktion der Staatssicherheit der DDR , Autor: Patrick Hoffmann, Festeinband, A5, 290 Seiten mit 385 Abbildungen ÜBER DAS BUCH: Im letzten Jahrzehnt der DDR entwickelte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unter strengster Geheimhaltung in Suhl im Thüringer Wald Schusswaffen für ihre Spezial- und Sondereinheiten. Bis heute ist dieses Kapitel weitgehend unbekannt und nur wenige wussten was im Zentrum der Stadt in diesem unscheinbaren Gebäude vor sich ging. Tausende geheime unveröffentlichte Akten sind Grundlage des vorliegenden Buches und erstmals brechen ehemalige Angehörige der Staatssicherheit ihr Schweigen zu diesem Thema. INHALT: Das Gewehr Die Entwicklung Die Munition Die Produktionsstätte Die Technische und organisatorische Absicherung Die Personelle Absicherung Der Lauf Das Systemgehäuse Der Zylinderverschluss Das Magazin Die Zielfernrohrmontage Das Zielfernrohr Der Schaft Der Abzug Die Sicherung Das Reinigungsgerät RG 57/6 Das Testprogramm Die Verbesserungen / Weiterentwicklung Beschreibung und Nutzung Die Konzeption zum Umtausch SSG "Dragunow" gegen SSG 82 Das SSG-82 als Bewaffnung der Grenztruppen / "Wall rifle" Nach der Wende Was wäre, wenn Der Revolver SMART R86 / Mod. 86 Das Gerät 940 - Wieger Abkürzungsverzeichnis , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Die große Geschichte der Eisenbahn in Deutschland (Knipping, Andreas)
    Die große Geschichte der Eisenbahn in Deutschland (Knipping, Andreas)

    Die große Geschichte der Eisenbahn in Deutschland , Der große Bildband zur Eisenbahngeschichte Am 7. Dezember 1835 rollte der »Adler« von Nürnberg nach Fürth: Das war der Beginn der deutschen Eisenbahn. Seit den 1960er-Jahren fotografiert Andreas Knipping Eisenbahnen, sammelt historische Eisenbahnfotos und schreibt Bücher zur Eisenbahngeschichte. Wer, wenn nicht er, sollte die große Geschichte der Eisenbahn in Deutschland darstellen! Fesselnd beschreibt er die Entwicklung vom technischen Wunderwerk und revolutionären Wirtschaftsfaktor von einst bis zum heutigen Verkehrssystem. Stellenweise nachdenklich, oft überraschend, immer faszinierend! Mehr als nur Eisenbahn-Nostalgie - die umfassende Bahngeschichte Grandiose Bilder im Großformat Jetzt in aktualisierter Neuausgabe , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221216, Produktform: Leinen, Autoren: Knipping, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: dampflok bücher; eisenbahn buch erwachsene; eisenbahn geschenke; bücher deutsche bahn; eisenbahnbücher deutschland; eisenbahner buch; eisenbahn technik buch; eisenbahn enzyklopaedie; geschenke für eisenbahner, Fachschema: Deutschland / Wirtschaft, Technik, Verkehr~Bahn (Verkehrsmittel) / Eisenbahn~Eisenbahn, Region: Deutschland, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Schienenfahrzeuge, Fachkategorie: Lokomotiven & Schienenfahrzeuge, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GeraMond Verlag, Verlag: GeraMond Verlag, Verlag: GeraMond Verlag GmbH, Länge: 298, Breite: 234, Höhe: 25, Gewicht: 1233, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783862451319, Herkunftsland: TÜRKEI (TR), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Staatssicherheit Stasi?

    Die Staatssicherheit, auch bekannt als Stasi, war der Geheimdienst der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1950 gegründet und hatte die Aufgabe, die Bevölkerung zu überwachen, politische Opposition zu unterdrücken und die Kontrolle über die Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Die Stasi war für ihre umfangreiche Spionage- und Überwachungstätigkeit bekannt und hatte ein weitreichendes Netzwerk von Informanten in der Bevölkerung.

  • Statt Wiedervereinigung, Deutschland Konföderation?

    Eine Konföderation ist ein lockerer Zusammenschluss souveräner Staaten, bei dem die einzelnen Mitglieder ihre Unabhängigkeit behalten. Eine solche Lösung würde bedeuten, dass Deutschland nicht als einheitlicher Staat existiert, sondern aus verschiedenen unabhängigen Teilstaaten besteht. Dies würde wahrscheinlich zu einer Fragmentierung und Schwächung Deutschlands führen und die Zusammenarbeit und Effizienz in vielen Bereichen erschweren. Daher ist eine Konföderation als Alternative zur Wiedervereinigung Deutschlands eher unwahrscheinlich.

  • Wie viele Bundesländer gab es in Deutschland vor der Wiedervereinigung mit der DDR?

    Wie viele Bundesländer gab es in Deutschland vor der Wiedervereinigung mit der DDR? Vor der Wiedervereinigung mit der DDR im Jahr 1990 gab es in Deutschland insgesamt 10 Bundesländer. Diese waren Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Nach der Wiedervereinigung wurden die fünf neuen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und das wiedervereinigte Berlin geschaffen, was die Gesamtzahl der Bundesländer in Deutschland auf 16 erhöhte.

  • Wie kam es zum Mauerfall, zur deutschen Wiedervereinigung und dadurch zum Wegfall der DDR?

    Der Mauerfall und die deutsche Wiedervereinigung waren das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren. Der Druck der Bevölkerung in der DDR, die für politische Freiheit und bessere Lebensbedingungen demonstrierte, spielte eine wichtige Rolle. Die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft, insbesondere der Bundesrepublik Deutschland, trug ebenfalls dazu bei. Letztendlich führten Verhandlungen zwischen den beiden deutschen Staaten und die Zustimmung der Alliierten zur Wiedervereinigung zur Auflösung der DDR.

Ähnliche Suchbegriffe für Deutschland:


  • Dabdoub, Mahmoud: Alltag in der DDR
    Dabdoub, Mahmoud: Alltag in der DDR

    Alltag in der DDR , Die Fotos von Mahmoud Dabdoub zeigen eine Welt, die heute so nicht mehr existiert. Dennoch erlaubt die Art und Weise, wie der Fotograf die 1980er Jahre in der DDR abgelichtet hat, ein intensives Eintauchen in die damalige Zeit. Man ist gerührt, nachdenklich oder erheitert und manch einer erinnert sich an das selbst erlebte. Wie war das einst mit der Wäsche im Hof, mit den leeren Autobahnen oder der maroden Bausubstanz? Kinder spielten in Baustellenpfützen und Kinderwagen wurden samt Kleinkindern vor der Kaufhalle geparkt. Es gab eine Vielzahl an öffent­lichen Telefonzellen, Schafe in der Großstadt und Kohlehaufen auf der Straße. Mahmoud Dabdoubs erfolgreicher erster Band über den Alltag in der DDR erschien ab 2003 in drei Auf­lagen. Nun stellte sich heraus, dass das Archiv des Fotografen noch längst nicht vollständig erschlossen ist. Und so ist es kein Wunder, dass die bisher noch nicht veröffentlichten Aufnahmen ans Licht der Welt drängen. Das Besondere an der Arbeit von Mahmoud Dabdoub ist seine genaue Beobachtung des alltäglichen Geschehens, das überraschende und wahrhaftige Motiv, das immer die Würde der Menschen in den Vordergrund stellt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.50 € | Versand*: 0 €
  • Deutschland
    Deutschland

    Deutschland , Ein solches Portrait Deutschlands gab es noch nie: 2000 Jahre Geschichte und Geschichten von Menschen und Mächten, Ereignissen und Erfindungen, Ideen und Kunstwerken - die erste Globalgeschichte Deutschlands. Herausragende Historikerinnen und Historiker, Publizisten und Kulturwissenschaftlerinnen erzählen darin ebenso kompetent wie kurzweilig, welche Einflüsse von Deutschland aus in die Welt hinausgingen und welche aus der Welt auf Deutschland einwirkten: von den Römern in Germanien bis zur Corona-Pandemie, von Maria Sibylla Merian in Surinam bis zu Kurt Masur und dem Fall der Mauer, von der Erfindung des Schießpulvers bis zur Energiewende. So entsteht aus vielen Perspektiven ein überraschend anderes Bild unserer Geschichte - eine ganz neue nationale Weltgeschichte. Wenn die Welt ein Dorf ist, so ist Deutschland ein Ortsteil dieses Dorfes. Wer diesen Band liest, erfährt, wie die Verbindungen zu den anderen Vierteln des global village entstanden sind und wie sie sich heute gestalten. Wir lernen, dass die ersten Kontakte Jahrhunderttausende zurückreichen, als die Besiedlung unserer Regionen in Europa begann. Von Anfang an waren die Beziehungen vielfältig und differenziert - denkt man etwa an das wechselvolle Verhältnis von Römern und Germanen, an die Gesandtschaft Karls des Großen an den Kalifenhof des Hârûn al-RaSid oder an die Gründung einer Universität in Prag, als ein neues Bildungsmodell die Alpen überquerte. Es wird deutlich, welche materiellen und geistigen Möglichkeiten sich mit der Öffnung zur Welt verbanden, wenn wir die Handelsimperien der Fugger und Welser in den Blick nehmen oder uns die Geburt Deutschlands aus dem Geist des Humanismus bzw. die Inspiration Dürers durch seine Reise nach Venedig vor Augen führen. Doch nicht nur Segnungen durch Kunst und Kultur gingen mit der zunehmenden Vernetzung Deutschlands und der Welt einher, für die etwa Maria Sibylla Merians Expedition nach Surinam, Mozarts Reisen und Winckelmanns Wirken in Rom stehen mögen, sondern auch die niederschmetternden Erfahrungen von Krieg, Gewalt und Barbarei: der Dreißigjährige Krieg, der deutsche Kolonialismus in Afrika und die unauslöschliche Schande des Holocaust. Darüber hinaus wurde im 20. und 21. Jahrhundert die immer enger werdende Verbindung Deutschlands und der Welt durch gewaltige Wirtschaftskrisen, weltweit vernetzten Terrorismus, die Folgen des Klimawandels, aber auch durch Grenzen überwindende, begeisternde Sportereignisse. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • DEUTSCHLAND
    DEUTSCHLAND

    DEUTSCHLAND , Deutschland liegt reizvoll im Herzen Europas und ist seit jeher ein gern besuchtes Reiseland. Im Panoramaformat präsentiert dieser Bildband eine Reise von den Küsten der Nord- und Ostsee bis zu den alpinen Gipfeln der Alpen, reich an Naturschönheiten und außergewöhnlichen Landschaften. Historisch gewachsen sind die kulturellen Zentren: Metropolen mit berühmten Bauwerken, prachtvolle Schlösser und Residenzen, Gotteshäuser und Museen von Weltrang ebenso wie mittelalterliche Kleinstädte und länd­liche Idyllen. Eine große Liebeserklärung an ein wunderschönes Land! , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Lindheim, Thomas Von: Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bei Todesurteilen
    Lindheim, Thomas Von: Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bei Todesurteilen

    Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bei Todesurteilen , Die Hauptabteilung IX des Ministeriums für Staatssicherheit war nicht nur neben der HA XX eine der wichtigsten, sondern auch eine besondere im Gefüge des MfS. Das erklärt sich daraus, dass sie keine operative Diensteinheit, sondern ein Ermittlungsorgan war und vorwiegend in politischen Strafsachen die Ermittlungen führte. Die Stellung dieses Untersuchungsorgans war nicht nur innerhalb des MfS außerordentlich stark, sondern auch gegenüber der Deutschen Volkspolizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten. Soweit erforderlich konnte die HA IX alle Verfahren an sich ziehen und bearbeiten und war dabei keineswegs auf politische Strafsachen beschränkt, konnte also auch Straftaten der allgemeinen Kriminalität bearbeiten. Was "erforderlich" war, bestimmte das Untersuchungsorgan selbst. Einfluss genommen wurde durch die sogenannten Prozessvorschläge der HA IX, die in der Strafprozessordnung nicht enthalten waren. Sie waren nicht als Weisung zu verstehen, in der Praxis lief es aber auf dasselbe hinaus. In wichtigen Verfahren waren diese vom Politbüro zu bestätigen , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet der Mauerfall für Deutschland?

    Was bedeutet der Mauerfall für Deutschland? Der Mauerfall am 9. November 1989 markierte das Ende der Teilung Deutschlands und symbolisierte die Wiedervereinigung des Landes. Er brachte Freiheit und Demokratie für die Menschen in Ostdeutschland und ermöglichte den Aufbau einer gemeinsamen Zukunft für alle Deutschen. Der Mauerfall steht für den Sieg der friedlichen Revolution und den Zusammenbruch des kommunistischen Regimes in der DDR. Er hat Deutschland zu einem vereinten und demokratischen Land gemacht, das sich für Versöhnung und Zusammenarbeit in Europa einsetzt.

  • Wie hat der Mauerfall Deutschland verändert?

    Der Mauerfall hat Deutschland grundlegend verändert. Er führte zur Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland und zur Überwindung der Teilung des Landes. Dies hatte weitreichende Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und brachte große Veränderungen mit sich, wie den Aufbau neuer Institutionen, die Transformation der Wirtschaft und die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West.

  • Was waren die Hauptaufgaben der Staatssicherheit im ehemaligen Ostdeutschland?

    Die Hauptaufgaben der Staatssicherheit in der DDR waren die Überwachung und Unterdrückung jeglicher Opposition gegen das Regime, die Spionageabwehr sowie die Sicherung der Macht der SED. Die Stasi sammelte Informationen über Bürger, überwachte Telefonate, Briefe und Wohnungen und setzte Informanten ein, um potenzielle Feinde des Staates aufzuspüren. Sie verfolgte und bekämpfte jegliche Form von Dissens und Opposition, um die Stabilität des Regimes zu gewährleisten.

  • War der Mauerfall oder die Wiedervereinigung wichtiger?

    Sowohl der Mauerfall als auch die Wiedervereinigung waren wichtige Ereignisse in der deutschen Geschichte. Der Mauerfall im Jahr 1989 symbolisierte das Ende der Teilung Deutschlands und den Zusammenbruch des Ostblocks. Die Wiedervereinigung im Jahr 1990 ermöglichte die politische und wirtschaftliche Integration Ostdeutschlands in die Bundesrepublik Deutschland. Beide Ereignisse waren entscheidend für die Schaffung eines vereinten Deutschlands.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.